Repertory grid
Aus a-wissing.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Andi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach George A. Kelly Kelly bestreitet die Existenz des Unbewussten. Dass eine Person Dinge nicht mitteilen kann ist die Folge präverbaler Konstrukte. Es handelt…“) |
Andi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Dass eine Person Dinge nicht mitteilen kann ist die Folge präverbaler Konstrukte. Es handelt sich um unterdrückte Konstruktpole, deren Inhalte dem Individuum verbal nicht zur Verfügung stehen. | Dass eine Person Dinge nicht mitteilen kann ist die Folge präverbaler Konstrukte. Es handelt sich um unterdrückte Konstruktpole, deren Inhalte dem Individuum verbal nicht zur Verfügung stehen. | ||
− | + | =Der Mensch ist ein Wissenschaftler= | |
+ | *er experimentiert | ||
+ | *er stellt Hypothesen über sich in der Welt auf | ||
+ | *er misst die Hypothesen an der Realität | ||
+ | *er verifiziert Hypothesen oder verwirft sie | ||
+ | |||
+ | --> Grundpostulat: Die Prozesse eines Menschen werden psychologisch durch die Mittel und Wege kanalisiert, mit deren Hilfe er Ereignisse antizipiert. |
Version vom 3. Januar 2014, 07:12 Uhr
Nach George A. Kelly
Kelly bestreitet die Existenz des Unbewussten. Dass eine Person Dinge nicht mitteilen kann ist die Folge präverbaler Konstrukte. Es handelt sich um unterdrückte Konstruktpole, deren Inhalte dem Individuum verbal nicht zur Verfügung stehen.
Der Mensch ist ein Wissenschaftler
- er experimentiert
- er stellt Hypothesen über sich in der Welt auf
- er misst die Hypothesen an der Realität
- er verifiziert Hypothesen oder verwirft sie
--> Grundpostulat: Die Prozesse eines Menschen werden psychologisch durch die Mittel und Wege kanalisiert, mit deren Hilfe er Ereignisse antizipiert.